Blogs

Auf meiner Blog-Seite veröffentliche ich Kurzartikel über Themen, die mit dem „Prozessgesteuerten Ansatz“ zusammenhängen. Dadurch möchte ich bei meinen Lesern ein Gefühl dafür entwickeln, wann der Einsatz des prozessgesteuerten Ansatzes angebracht ist und mit welchen Auswirkungen Sie beim Einsatz rechnen müssen. Natürlich informiere ich Sie auf dieser Seite auch über neueste Entwicklungen rund um den „Prozessgesteuerten Ansatz“ oder über neueste Videos, die ich auf YouTube publiziere.

  • Auf der Suche nach der besten BPMN-basierten Process Engine für prozessgesteuerte Anwendungen
    Die digitale Transformation ist stark von der Prozessautomatisierung geprägt. Dazu hat sich zur Modellierung von Prozessen mittlerweile der weltweit anerkannte Standard BPMN (Business Process Model and Notation) etabliert. Die Notation erlaubt gleichzeitig die Ausführung derartiger Modelle durch BPMN-basierte Process Engines. Abgerundet wird dieses Paket bestehend aus BPMN als Notation und Process Engines zu deren Ausführung  … Weiterlesen
  • Wie ChatGPT die No-Code/Low-Code-Plattformen überflüssig macht
    Hinweis: Inhalt von mir, textliche Überarbeitung von ChatGPT English version below (translation by ChatGPT). Beim Anhören der Podcast-Folge 95 von Christoph Pachers „State of Process Automation“ konnte ich bei der Diskussion über No-Code/Low-Code-Plattformen ein Schmunzeln nicht unterdrücken. Es ist wie ein Rückblick auf eine frühere Ära der Softwareentwicklung. In der Welt von ChatGPT ist die  … Weiterlesen
  • Neues aus Absurdistan: BAföG-Peinlichkeiten
    In meinem heutigen Blog geht es einmal mehr um nicht-funktionierende Prozesse. Ein ja fast schon unglaubliches Beispiel wurde am 05.12.2022 von Jan-Henrik Wiebe in einem Artikel auf tagesschau.de unter dem Titel „BAföG-Anträge: Digitalisierung mit fatalen Folgen“ veröffentlicht. Was man da zu lesen bekommt, lässt einen nur den Kopf schütteln. Im Wesentlichen geht es um die  … Weiterlesen
  • Prozessautomatisierung im Gesundheitswesen
    Die neueste Folge 79 des Podcasts „State of Process Automation“ von Christoph Pacher beleuchtet die Prozessoptimierungspotenziale im Gesundheitswesen. Der sehr sympathische Gast Dr. Ansgar Hörtemöller berichtet hochkompetent über Potenziale, die prozesstechnisch im Gesundheitswesen gehoben werden können. Sehr spannend! Im Podcast wird auch ein sinnvoller Einsatz von Process Mining zur Identifikation der effizientesten Varianten von Prozessen  … Weiterlesen
  • Neuer Podcast live
    In Zusammenarbeit mit Bots&People ist ein neuer, hoffentlich für Euch interessanter Podcast zur Nutzung des Prozessgesteuerten Ansatzes entstanden. Neben der obligatorischen Begriffsdefinition zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation (siehe dazu auch meinen Artikel hier), diskutiere ich mit der Moderatorin Louise Kuehns die konkreten Auswirkungen des Ansatzes auf sowohl etablierte Unternehmen als auch auf Startups. Gerade für  … Weiterlesen